Wie sieht artgerechte Kaninchenhaltung aus?
Kaninchenhaltung!!! Stall und Käfighaltung ist nicht mehr zulässig!!!!! Kleine Tiere mit großen Ansprüchen
Wir möchten nützliche Informationen und praktische Tipps zur gesunden Fütterung, artgerechten Haltung und zur Bekämpfung verbreiteter Erkrankungen bei Hauskaninchen geben, um interessierten Kaninchenhaltern ein erfülltes Zusammenleben mit glücklichen Kaninchen zu ermöglichen. Kaninchen, die als Haustiere gehalten werden, dürfen ab sofort nicht mehr in handelsüblichen Ställen oder Käfigen eingesperrt werden. Eine Mindestfläche von 6m² Grundfläche für zwei Kaninchen (jedes weitere + 20% Grundfläche) schreiben die vor kurzen veröffentlichten Vorgaben der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) vor.
Die Angaben der TVT gelten als Angabe zur Auslegung von §2 Tierschutzgesetz (TschG), welches angibt, dass jeder Halter seine Kaninchen „verhaltensgerecht unterzubringen“ hat und er „die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken [darf], dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden“. Nasses Frischfutter? Was machen eigentlich Kaninchen in der Natur, wenn das Gras durch Tau oder Regenwasser nass ist? Kaninchen vertragen nasses Frischfutter problemlos. Es ist für sie genauso gut verträglich, wie wenn sie zum Frischfutter etwas trinken würden. Mehr Ernährungs-Mythen Schmerzen erkennen Auf den ersten Blick sieht man Schmerzen den Kaninchen nicht an, selbst erfahrene Halter nehmen häufig nicht wahr, dass ihr Tier unter chronischen Schmerzen leidet. Ein artgerechtes Außengehege bietet genug Platz um Haken zu schlagen und zu sprinten.
Sie möchten sich Kaninchen anschaffen? Kaninchen sind ganz besondere Tiere, jedes Einzelne hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Sie können ein stolzes Alter von bis zu 12 Jahren erreichen, wenn sie artgerecht gehalten, gesund ernährt und tierärztlich versorgt werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie sich überlegen, ob Kaninchen die richtigen Tiere für Sie sind und ob Sie das nächste Jahrzehnt mit ihnen Ihr Leben teilen möchten. Oft wird der immense Platzbedarf unterschätzt, Kaninchen müssen Haken schlagen und sprinten können. Dafür brauchen sie eine große Grundfläche. Auch die Futterbeschaffung ist nicht ganz anspruchslos, da sie täglich eine größere Mengen Grünfutter bekommen sollten. Überlegen Sie sich, ob Sie für die Kosten aufkommen können, auch wenn bei einer Erkrankung mal höhere Beträge anfallen sollten.
Es ist von großer Bedeutung, sich gründlich mit der Haltung dieser charmanten Tiere vertraut zu machen, um typische Fehler zu vermeiden. Ein zentraler Aspekt dabei ist das richtige Heben und Tragen von Kaninchen. Unsachgemäße Handgriffe können dazu führen, dass die Tiere ängstlich und scheu werden. Im Alltag sollten Kaninchen möglichst nicht hochgehoben werden. Stattdessen empfiehlt es sich, sich zu ihnen auf den Boden zu setzen und sie behutsam zu streicheln. Das Hochnehmen ist für Kaninchen oft mit großer Panik verbunden, da sie instinktiv glauben, in Gefahr zu sein, wie bei einem Raubtierangriff.
Heimtierratgeber:
Wie sollten Kaninchen ernährt werden? Köttel und Urinkunde und vieles mehr. Es gibt viele wichtige Informationen und die sollten Sie als Eltern ihren Kindern vermitteln bevor sie sich Kaninchen anschaffen, daher bitte unbedingt vorher informieren!